Systemische Methoden

Das Genogramm ist eine Darstellungsform des Familiensystems.

Genogramm

Das Genogramm ist eine Darstellungsform des Familiensystems. In ihm werden die zwischenmenschlichen Beziehungen in den Kontext der Herkunftsfamilie gesetzt. Das Genogramm wird gemeinsam mit dem oder der Klient*in erarbeitet. Dabei können u. A. wiederkehrende Muster, ungünstige Beziehungen, aber auch stärkende Ressourcen bewusst gemacht werden.
Das Familienbrett ist eine beliebte Methode um Beziehungen zu unseren Mitmenschen darzustellen

Familienbrett

Das Familienbrett ist eine beliebte Methode um Beziehungen zu unseren Mitmenschen darzustellen. Mit dem Einsatz des Familienbretts kann die eigene Perspektive aus der Distanz betrachtet werden und ungesehene Perspektiven sichtbar gemacht werden. Dies kann nützlich sein, um Schwierigkeiten besser erkennbar zu machen und diese im therapeutischn Prozess zu integrieren.

Lebensfluss - Die Lebensgeschichte neu betrachten - Biographiearbeit unter systemischen Aspekten

Biographiearbeit ist eine Reise zu den Erinnerungen. Menschen erzählen Erfahrungen in Gesprächen, unterstützt mit Bildern, Fotos oder Musik. Die systemische Biographiearbeit begleitet und unterstützt den Erinnernden bei der Suche oder Festigung der Identität. Die Erinnerungen werden sortiert, um sowohl im “Hier und Jetzt”, als auch der Zukunft geklärt zu begegnen. Der Schwerpunkt der systemischen Biographiearbeit liegt darin individuelle Ressourcen aufzudecken, sowie die Fähigkeiten und Stärken spürbar zu machen.
Eltern-Kind-Beratung Systemische Therapie in der Praxis Louise

Das “Intra act Plus Konzept”

“Das IntraActPlus-Konzept” ist ein verhaltenstherapeutisch orientierter Therapie- und Interventionsansatz, der von dem Psychologen und Autor Dr. Fritz Jansen und Diplom-Psychologin Uta Streit auf der Basis der psychologischen Grundlagenforschung entwickelt wurde und ständig wei­terentwickelt wird.”
Der Fokus dieser Therapie liegt hierbei in der Interaktion. Es werden Alltagssituationen in denen eine “problematisches” Verhalten gezeigt wird aufgenommen, analysiert und mit Hilfe eines verhaltenstherapeutischen Setting neues Verhalten gelernt. Dieses Konzept bietet die Möglichkeit die Interaktion in der Eltern-Kind-Beziehung genau zu betrachten und die Beziehungsebene zu verbessern.